Potenziale für ein effizientes Bäckerei
Der Erfolg einer Bäckerei definiert sich über den Grad der Zielerreichung. Zum Kern der Zielsetzung zählen dabei immer eine betriebswirtschaftlich notwendige Ertrags- und Umsatzentwicklung sowie eine gute Bekanntheit und Positionierung.
Kostenfreies Erstgespräch vereinbaren
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Automatisierung und Digitalisierung der Produktionsprozesse in der Backstube
Optimierung von Verkauf und Marketing durch digitale Kommunikationsmittel in der Bäckerei und online
Vereinfachung von verwaltereschen Abläufen wie der Buchführung und dem Hygienemanagement durch spezielle Software
Bäckereibetriebe und Digitalisierung – eine Bestandsaufnahme
Auch wenn die Digitalisierung in vielen Branchen regelrecht angepriesen wird, fällt die Zwischenbilanz im Bäckerhandwerk noch recht ernüchternd aus. Viele Prozesse sind hier nur teilweise oder sogar gar nicht automatisiert und vernetzt. Ein grundlegendes Interesse des Nahrungsmittelhandwerks daran, digitale Prozesse zur Optimierung des eigenen Geschäftsmodells einzusetzen, besteht trotz des ausbaufähigen Status quo. So gibt es bereits einige Fachmessen und Vorreiter-Firmen, die sich der Digitalisierung in der Bäckereibranche verschrieben haben.
Beratungsgespräch vereinbaren

Effizient und wirtschaftlich – Automatisierung in der Backstube
Sowohl Bäckereigroßbetriebe als auch mittelständische Bäckereien und Konditoreien können bei der Herstellung ihrer Backwaren von automatisierten Prozessen profitieren. Von der Rezeptur über die Kältesteuerung bis hin zum Backvorgang lassen sich zahlreiche Prozesse in der Backstube durch Digitalisierung und Automatisierung effizienter sowie wirtschaftlicher gestalten. Besonders fortschrittliche Bäckereien nutzen die überschüssige Wärme ihrer Kühlanlagen zudem bereits zur Beheizung ihrer Büros, wodurch sie einen wichtigen Beitrag zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit leisten.
Viele Anbieter dieser digitalen Maschinen bieten eine leistungsgebundene Wartung auch aus der Ferne an. Somit gewinnt auch der Job des Bäckers, Konditors oder Produktionshelfers an Attraktivität, schließlich ist er dank digitaler Hilfestellungen weniger körperlich herausfordernd.
Viele Anbieter dieser digitalen Maschinen bieten eine leistungsgebundene Wartung auch aus der Ferne an. Somit gewinnt auch der Job des Bäckers, Konditors oder Produktionshelfers an Attraktivität, schließlich ist er dank digitaler Hilfestellungen weniger körperlich herausfordernd.
Beratungsgespräch vereinbaren

Verkaufsoptimierung in der Bäckerei durch Digitalisierung
Marketing-Kommunikation ist für den Erfolg eines Bäckerei-Filial-Unternehmen in unserer Mediengesellschaft deshalb ebenso wichtig wie Beherrschung des eigentlichen Geschäftsmodells: Die Herstellung unwiderstehlicher, handwerklicher Backwaren und die Erzeugung schöner Momente in den Verkaufsstellen und Cafés.
Marketing und emotionale Sichtbarkeit sind die halbe Miete!
Diese Sichtbarkeit ist im zunehmenden Maß neben der klassischen auch eine digitale Sichtbarkeit.
Die Basis für gute Bekanntheit und Positionierung und somit auch für gute Umsätze und Erträge wird durch den Markeninhalt, die „Corporate Identity“ (CI) definiert. Durch die CI definieren Sie den emotionalen Zweck und das Leitbild ihrer Bäckerei, der als „Querschnitts-Botschaft“ durch ein passendes Corporate Design (Abbild) durch alle Marketing-Kommunikations-Maßnahmen zielgenau transportiert werden soll. Das Team von Aramaz Digital unterstützt Sie professionell bei dieser wichtigen Herausforderung.
Von A wie Außenwerbung, über die Fahrzeug- und Verpackungsgestaltung, dem Layout der Geschäftsausstattung und dem Auftritt in den sozialen Medien bis zum Thema Z wie Zusatzverkäufe:
Alle Berührungspunkte und Kommunikationsmaßnahmen mit aktuellen und potenziellen Kunden, Mitarbeitern und Geschäftspartnern sorgen für die Markenbildung im Sinne der Zielsetzung Ihrer Bäckerei.
Die vielen Mosaiksteine sollen das schlüssige, gewünschte Gesamtbild ergeben.
Aramaz Digital nutzt die Methoden der Leitbildentwicklung auch zum Aufbau einer starken Arbeitgebermarke (employer branding). Ein Leitbild kann beispielsweise durch die Mission, „Wir backen Lebensfreude“, durch einen griffigen Slogan auf den Punkt gebracht werden. Durch die freundliche Gestaltung, das präsente und einladende Auftreten ihrer Mitarbeiter sowie als Hintergrund-Botschaft in all ihren Maßnahmen der Werbung, Verkaufsförderung und Öffentlichkeitsarbeit, wird dieser Marken-Inhalt authentisch kommuniziert und gelebt.
So entstehen positive Bekanntheit und wirtschaftlicher Erfolg, was sich sowohl in guten Umsätzen als auch im Mitarbeiter-Zuspruch (Mitarbeiter finden und binden) widerspiegelt.
Marketing und emotionale Sichtbarkeit sind die halbe Miete!
Diese Sichtbarkeit ist im zunehmenden Maß neben der klassischen auch eine digitale Sichtbarkeit.
Die Basis für gute Bekanntheit und Positionierung und somit auch für gute Umsätze und Erträge wird durch den Markeninhalt, die „Corporate Identity“ (CI) definiert. Durch die CI definieren Sie den emotionalen Zweck und das Leitbild ihrer Bäckerei, der als „Querschnitts-Botschaft“ durch ein passendes Corporate Design (Abbild) durch alle Marketing-Kommunikations-Maßnahmen zielgenau transportiert werden soll. Das Team von Aramaz Digital unterstützt Sie professionell bei dieser wichtigen Herausforderung.
Von A wie Außenwerbung, über die Fahrzeug- und Verpackungsgestaltung, dem Layout der Geschäftsausstattung und dem Auftritt in den sozialen Medien bis zum Thema Z wie Zusatzverkäufe:
Alle Berührungspunkte und Kommunikationsmaßnahmen mit aktuellen und potenziellen Kunden, Mitarbeitern und Geschäftspartnern sorgen für die Markenbildung im Sinne der Zielsetzung Ihrer Bäckerei.
Die vielen Mosaiksteine sollen das schlüssige, gewünschte Gesamtbild ergeben.
Aramaz Digital nutzt die Methoden der Leitbildentwicklung auch zum Aufbau einer starken Arbeitgebermarke (employer branding). Ein Leitbild kann beispielsweise durch die Mission, „Wir backen Lebensfreude“, durch einen griffigen Slogan auf den Punkt gebracht werden. Durch die freundliche Gestaltung, das präsente und einladende Auftreten ihrer Mitarbeiter sowie als Hintergrund-Botschaft in all ihren Maßnahmen der Werbung, Verkaufsförderung und Öffentlichkeitsarbeit, wird dieser Marken-Inhalt authentisch kommuniziert und gelebt.
So entstehen positive Bekanntheit und wirtschaftlicher Erfolg, was sich sowohl in guten Umsätzen als auch im Mitarbeiter-Zuspruch (Mitarbeiter finden und binden) widerspiegelt.
Bäckerei 4.0 – Umsatzsteigerung dank digitaler Datenanalyse
Wie in vielen anderen Branchen auch liegt der Schlüssel zur Optimierung von Prozessen und Vertriebsstrategien in der Analyse von Daten zum Kundenverhalten. Digitale Plattformlösungen, die die verschiedensten Daten aus den verschiedenen Filialen einer Bäckerei zusammenbringen, geben dabei besonders hilfreiche Einblicke. Darüber hinaus ermöglicht die Echtzeit-Erfassung der Betriebs- und Verbrauchsdaten der digitalen Maschinen in der Backstube Bäckereibesitzern eine optimale Überwachung der Steuerung und Energieeffizienz. Auch Wartungen und Fehlerbehebungen können auf diese Weise bei Bedarf initiiert werden.

Sortimentsoptimierung: Haus-Spezialitäten umsatzsteigernd in Szene setzen
Mit den für die Standortbelebung beschriebenen Marketing-Maßnahmen lassen sich ebenso besondere Backwaren, die Ihre Handschrift tragen, wirkungsvoll sowie filialübergreifend vermarkten und zu Markenartikeln entwickeln. Für solche attraktiven Spezialitäten machen Kunden gern auch einmal einen Umweg.
Der Umsatz pro Einkauf und die Einkaufsfrequenz wird auf diese Weise umsatzsteigernd gefördert.
Neue Artikel und saisonale Aktionen eignen sich ebenfalls sehr gut für umsatzsteigernde Kampagnen. idealerweise in einem Marketing-Jahresplan, der digital strukturiert und kommuniziert wird.
Neue Artikel und saisonale Aktionen eignen sich ebenfalls sehr gut für umsatzsteigernde Kampagnen. idealerweise in einem Marketing-Jahresplan, der digital strukturiert und kommuniziert wird.

Jetzt Bedarf analysieren
Doch nicht nur beim praktischen Arbeiten in der Backstube oder hinter der Theke lassen sich Prozesse durch Digitalisierung verschlanken. So kann beispielsweise das Hygienemanagement, welches klassischerweise einen hohen Arbeitsaufwand für Bäckereibetriebe bedeutet, auf einfachem Wege digitalisiert werden. Für das Führen von Listen, das Erstellen von Dokumentationen sowie die Bestätigung von Einstiegs- und Wiederholungsschulungen gibt es bereits sehr gute, cloudbasierte Softwarelösungen und Apps, die sowohl für kleine Bäckereien als auch für Bäckereigroßbetriebe geeignet sind. Auch die Personalbuchführung kann auf diese Weise digitalisiert und vereinfacht werden.
Buchführung und Hygienemanagement – digitale Tools für die Verwaltung
Beratungsgespräch vereinbaren
Unsere Kunden






