FÜR BÄCKEREIEN & KONDITOREIEN

Neue Mitarbeiter finden, binden und schulen trotz Fachkräftemangel

Mitarbeiter finden: Lösen Sie den Fachkräftemangel mit Strategien, die ca. 90 % der Lebensmittelbetriebe noch nicht kennen.

Langfristig binden: Bleiben Sie wettbewerbsfähig und werden Sie zum attraktivsten Arbeitgeber in Ihrer Region.

Systematisch schulen: Stellen Sie Ihren Betrieb optimal für die Zukunft auf und sparen Sie Zeit bei Hygiene- und Arbeitsplatzschulungen.

Kostenfrei informieren
Der große Fachkräftemangel im Bäckerhandwerk

Die 3 Phasen einer gefährlichen Abwärtsspirale,
die auch Ihren Betrieb betreffen kann

Der Bewerbermarkt im Bäckerhandwerk ist „wie leer gefegt“. Trotzdem reagieren viele Bäckereien und Konditoreien immer noch nicht und geraten durch eine dauerhafte Unterbesetzung in eine Abwärtsspirale, die weitere Kündigungen und Umsatzeinbußen nach sich zieht. Befinden Sie sich vielleicht bereits in einer der drei Phasen?

PHASE 1

Überstunden & Überlastung

Ihre Mitarbeiter machen dauernd Überstunden. Das senkt langfristig die Leistungsfähigkeit der Angestellten und erzeugt Unzufriedenheit.

PHASE 2

Hohe Fluktuation durch chronische Unterbesetzung

Die ersten Krankmeldungen gehen ein und es dauert auch nicht lange, bis die erste Kündigung auf Ihrem Schreibtisch eintrifft. Dies führt zur weiteren Belastung Ihrer Mitarbeiter.

PHASE 3

Verkürzte Öffnungszeiten in den Filialen & Umsatzverlust

Weil weitere Mitarbeiter kündigen, werden Ihre Filialen nicht effektiv besetzt oder müssen sogar vollständig schließen. Spätestens jetzt laufen Sie Gefahr, erheblichen Umsatz zu verlieren.

Beenden Sie diese Abwärtsspirale,
bevor es zu spät ist.

Erfahren Sie, wie über 200 Bäckereien in Deutschland, Österreich und der Schweiz den Fachkräftemangel in ihrem Betrieb lösen konnten.

Kostenfrei informieren

Immer ein Stückchen
näher am Mitarbeiter

STRATEGIE & METHODIK

Unsere 6 Bausteine, um den Fachkräftemangel in Ihrer Bäckerei oder Konditorei nachhaltig zu lösen

BAUSTEIN 1

Reichweite vergrößern

Herkömmliche Recruiting-Methoden wie Anzeigen auf Jobportalen konzentrieren sich gerade mal auf die 3 % der aktiv suchenden Bewerber. Wir helfen Ihnen, die 17 % der Kandidaten anzusprechen, die wechselwillig sind, aber nicht aktiv auf die Suche gehen. So steigt Ihre Chance auf Erfolg um das 6-Fache.

BAUSTEIN 2

Omnipräsenz in der Region

Wir bringen Sie dort in die Sichtbarkeit, wo sich jeder Bürger täglich mindestens 1–2 Stunden aufhält: auf dem Smartphone. Wir nutzen den Algorithmus der sozialen Medien, um die richtigen Personen zu erreichen und deren Aufmerksamkeit zu gewinnen.

BAUSTEIN 3

Attraktiver Arbeitgeber werden

Jeder Betrieb hat Vorteile, welche die bestehenden Mitarbeiter an ihm schätzen. Wir finden genau diese Vorteile heraus und kommunizieren sie an potenzielle Kandidaten in Ihrer Region.

Bäckerei Mitarbeitergewinnung - 6 Bausteine von Aramaz Digital

BAUSTEIN 4

Effizienter Bewerbungsprozess

Die Art der Bewerbung hat sich in den letzten Jahren radikal verändert. Durch die Einführung moderner Bewerbermanagementsysteme wird der Bewerbungsprozess in Ihrer Bäckerei stark vereinfacht, automatisiert und zentralisiert. Das spart Zeit und Geld!

BAUSTEIN 5

Einarbeitung & Unterweisung

Damit die neu gewonnenen Mitarbeiter auch bei Ihnen bleiben, arbeiten wir sie durch digitale Einarbeitungsprozesse effizient ein und bringen sie in wenigen Wochen auf die gewünschte Flughöhe. Ebenso werden verpflichtende Unterweisungen digital & effizient durchgeführt.

BAUSTEIN 6

Mitarbeiterbindung

Der Mitarbeiterrabatt oder die familiäre Atmosphäre überzeugen nicht mehr. Wir haben ein einzigartiges Benefit-System aus über 150 Gesundheitsleistungen für Ihre Mitarbeiter entwickelt. Unsere Maßnahmen stärken messbar die Mitarbeiterbindung.

UNSERE FALLSTUDIEN

Ergebnisse aus der Praxis

„Ich würde Aramaz Digital jedem Bäcker weiterempfehlen.“

Karin Steinhoff
Bäckermeisterin & Schokoladen-Sommelier

Fallstudie 1
3 Einstellungen in 6 Wochen

Ausgangslage

Trotz monatelanger Wartezeit erhielt die Bäckerei Steinhoff keine passenden Bewerber und war stark vom Fachkräftemangel betroffen. Das Problem war, dass sie auf den potenziellen Kandidaten nicht attraktiv genug wirkte.

 

Ziel

Die Bäckerei Steinhoff stand durch die chronische Unterbesetzung in den Filialen unter großem Druck. Ziel der Zusammenarbeit war es, kurzfristig Kandidaten zu gewinnen, um den Fachkräftemangel zu kompensieren und sich langfristig als Arbeitgebermarke zu etablieren.

 

Ergebnis

Die Bäckerei Steinhoff konnte sich als attraktiver Arbeitgeber in der Region positionieren und erhielt innerhalb weniger Wochen 50 qualifizierte Bewerbungen.

Fallstudie 2
250 Bewerbungen, davon 25 Kandidaten eingestellt

Ausgangslage

LEO Der Bäcker & Konditor hatte das Problem, qualifizierte Mitarbeiter für einige Bereiche seiner Firma zu finden und diese Mitarbeiter dann optimal zu schulen und langfristig an das Unternehmen zu binden.

 

Ziel

Ziel der Zusammenarbeit war es, die digitale Omnipräsenz des Unternehmens auf Jobbörsen und in den sozialen Medien zu erhöhen, die Mitarbeiter besser zu schulen und den gesamten Bewerbungsprozess zu optimieren.

 

Ergebnis

Nach Optimierung des Bewerbungsprozesses und der Karriereseite und der drastischen Erhöhung der Onlinepräsenz des Unternehmens auf den relevanten Social-Media-Kanälen gingen innerhalb kürzester Zeit über 250 qualifizierte Bewerbungen ein und alle Stellen konnten besetzt werden.

„Wir waren von der Wucht an Bewerbungen, die dann auf uns eingeströmt ist, dermaßen positiv überrascht.“

Sebastian Schumacher
Geschäftsführer

www.leo-der-baecker.de

„Wenn man es erstmal hat, dann läuft es sehr gut. Würde ich auf jeden Fall jedem empfehlen.. […]“

Sabine Marzian-Brante
Inhaberin

www.feinbaecker-brante.de

Fallstudie 3
Neues Verkaufsteam gefunden + Aufbau einer Bewerber-Pipeline

Ausgangslage

FeinBäcker Brante aus Bad Oeynhausen konnte keine geeigneten Bewerber für ihre offenen Stellen im Verkauf finden. Zudem musste die Karriereseite des Unternehmens dringend überarbeitet werden, um die digitale Sichtbarkeit zu erhöhen.

 

Ziel

Um die offenen Stellen schnell zu besetzen entwickelten wir eine Bewerber-Pipeline, um einen kontinuierlichen Strom an guten Bewerbungen zu generieren.

 

Ergebnis

In kürzester Zeit bekam FeinBäcker Brante über 50 Bewerbungen qualifizierter Kandidaten und weiß heute, wie sie personellen Engpässen schnell entgegenwirken kann. Wir haben zudem die Karriereseite entwickelt und die Bewerbermanagement-Prozesse vereinfacht, sodass das Unternehmen bei der Bearbeitung von Bewerbungen heute viel Zeit spart.

Fallstudie 4
Neues Backstuben- und Verkaufsteam gefunden

Ausgangslage

Claus Becker suchte dringend einen neuen Backstubenleiter und ein neues Produktionsteam. Ebenso waren einige Stellen im Verkauf vakant, die mit qualifiziertem Personal besetzt werden mussten.

 

Ziel

Ziel der Zusammenarbeit war es, qualifizierte Mitarbeiter für die Backstube und den Verkauf zu finden, das Arbeitgebermarke von De‘ Bäcker Becker zu überarbeiten und ein Bewerbermanagement-System zu etablieren, um den Aufwand bei der Bearbeitung von Bewerbungen drastisch zu reduzieren.

Ergebnis

Nach Optimierung des Bewerbungsprozesses und der Karriereseite und der drastischen Erhöhung der Onlinepräsenz des Unternehmens auf den relevanten Social-Media-Kanälen konnten Claus & Silke Becker neue Mitarbeiter für die Backstube und den Verkauf finden.

„Wir haben im Verkauf neue Mitarbeiter gefunden und ganz toll messen kann ich es bei mir in der Backstube. Ich habe meinen neuen Produktionsleiter und mein neues Produktionsteam durch Aramaz kennengelernt.“

Claus Becker
Bäckermeister & Brot-Sommelier

www.de-baecker-becker.de

„Wir haben so viele Azubis finden können wie noch nie.“

Philipp Feihl
Geschäftsführer 

www.baecker-feihl.de

Fallstudie 5
5 neue Auszubildende über TikTok gefunden

Ausgangslage

Der Bäcker Feihl aus Neumarkt in der Oberpfalz hatte die Herausforderung, geeignete Bewerber für ihre offenen Stellen im Verkauf und der Backstube zu finden. Darüber hinaus gestaltete sich die Suche nach Auszubildenden schwierig. Besonders junge Menschen, die Zielgruppe für eine Ausbildung in der Bäckerei, sind über die traditionellen Marketingkanäle kaum zu erreichen und zu begeistern.

 

Ziel

Um die offenen Stellen zu besetzen, wurden alle 6 Recruiting-Bausteine von Aramaz Digital umgesetzt (u.a. Digitale Omnipräsenz). Es wurde z. B. TikTok als Marketingkanal für die junge Zielgruppe verwendet, um die Ausbildungsberufe spannend und transparent zu präsentieren.

 

Ergebnis

Innerhalb kürzester Zeit konnten über 20 qualifizierte Bewerbungen für Ausbildungsplätze im Verkauf und in der Backstube generiert werden, von denen mindestens 5 zu Anstellungen führten. Der Bäcker Feihl hat laut Geschäftsführer Philipp Feihl so viele Auszubildende einstellen können wie noch nie zu vor.

UNSERE LEISTUNGEN

Hierbei können wir Sie unterstützen

Mitarbeiter finden

Gewinnen Sie konstant neue Mitarbeiter und bauen Sie sich einen sicheren Bewerberpool auf. So geraten Sie nie wieder in die Situation eines Personalengpasses.

Langfristig binden

Nutzen Sie bewährte Methoden, um die besten Mitarbeiter aus der Region fest an Ihren Betrieb zu binden und eine starke Identifikation mit Ihren Werten als Unternehmen zu erzeugen.

Systematisch schulen

Schulen Sie Ihre Mitarbeiter nach den neuesten Standards, entwickeln Sie dabei Ihre eigene digitale Akademie und reduzieren Sie den Aufwand bei der Einarbeitung und jährlichen Hygiene- und Sicherheitsunterweisung.

Verkäuferin der Bäckerei Thollembeek
Mitarbeiter in der Filiale in Dortmund bei Bäcker Beckmann
16 neue Verkäufer für LEO der Bäcker

Dieser Weg
führt zu uns

1.

Termin anfragen

Fragen Sie jetzt einen Termin für ein kostenloses und unverbindliches Erstgespräch an.

2.

Unverbindliches Erstgespräch

Wir prüfen Ihre aktuelle Situation und melden uns telefonisch bei Ihnen.

3.

Kostenlose Beratung

Wir beraten Sie kostenlos und geben Ihnen eine genaue Prognose, welche Ergebnisse in Ihrer Region möglich sind.

Häufig gestellte Fragen

Wann kann ich mit den ersten Bewerbungen rechnen?

Unsere Erfahrung zeigt, dass die ersten Bewerbungen nach 2–3 Tagen bei Ihnen eintreffen werden. Genauere Informationen erhalten Sie in einer individuellen Beratung.

Funktioniert das auch in meiner Region?

Ja! Unsere Methode ist so konzipiert, dass sie sich sowohl in ländlichen Regionen als auch in Gebieten mit starker Konkurrenzsituation einsetzen lässt.

Was unterscheidet Sie von anderen Dienstleistern (Agenturen, Beratern etc.)?

Wir sind sehr auf das Bäckerhandwerk spezialisiert und verfügen über einzigartiges Fachwissen. Unser Team besteht aus Top-Experten, die jahrelange Erfahrungswerte aufweisen. Eyüp Aramaz ist zudem Dozent an der Fachhochschule des Mittelstands in Bielefeld und lehrt dort die Fächer Personalmarketing, Employer Branding und Social Media.

Wie viel Zeit muss ich investieren?

Die Systematisierung unserer Prozesse sorgt dafür, dass Sie nur einen sehr geringen Zeitaufwand in das Projekt stecken müssen. Nur in der Anfangsphase werden Sie ein paar Stunden Ihrer Zeit investieren müssen. Danach werden Sie durch kurze Rückmeldungen zwischendurch auf dem Laufenden gehalten.

Fungiert Aramaz Digital als Headhunter oder Personalvermittler?

Nein, wir verzichten bewusst auf jegliche aktive Abwerbung aus anderen Betrieben, da wir wissen, zu welchen Schwierigkeiten dies führen kann. Wir sind nicht auf eine schnelle Provision aus, sondern wollen Ihnen mit unserer Methode langfristig helfen.

Benötige ich eine eigene Social-Media-Präsenz?

Ein Unternehmensprofil auf den jeweiligen sozialen Netzwerken, die wir aufgrund unserer Vorab-Analysen adressieren, wäre vor Beginn der Zusammenarbeit von Vorteil. Andernfalls erstellen wir die jeweiligen Profile für Sie im Rahmen der Zusammenarbeit.

Über Aramaz Digital

Aramaz Digital ist die führende Agentur, was die Mitarbeitergewinnung und Arbeitgebermarkenbildung im Lebensmittelhandwerk betrifft.

Unsere Erfahrung beziehen wir aus der Zusammenarbeit mit über 200 Bäckereien & Konditoreien aus Deutschland, Österreich und der Schweiz und über 10.000 Werbemaßnahmen über Social Media und Google.

Mehr über uns

Möchten Sie mehr erfahren?

Dann vereinbaren Sie eine unverbindliche Beratung mit uns. Hier schauen wir uns Ihre individuelle Situation an und beraten Sie kostenlos zu Ihren offenen Fragen.

Kostenfrei informieren